Aktuelle Informationen zur Nutzung der BBF und ihrer Online-Angebote nach dem Cyberangriff

Stand: 13.1.2023

Sie haben versucht, ein Digitalisat (Bild/Text), die Archivdatenbank oder eines unserer anderen digitalen Angebote aufzurufen? Leider stehen unsere Services derzeit in Folge eines Cyberangriffs nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Welche Einschränkungen es aktuell gibt und welche alternativen Wege wir Ihnen bieten können, um an die gesuchten Materialien/Informationen zu kommen, erfahren Sie auf dieser Seite. Die Informationen werden laufend aktualisiert.

Digitale Angebote

Derzeit nicht verfügbar:

Die Angebote werden sukzessive wieder neu aufgesetzt. Auch alle bisherigen und eventuell von Ihnen schon gespeicherten oder zitierten Digital Identifiers (URNs/DOIs) werden dann wieder funktionieren.

Für alle digitalen Angebote gilt:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie etwas brauchen, das derzeit online nicht verfügbar ist. Einzelne Texte und Bilder können wir separat zur Verfügung stellen. Auch die Originale der Digitalisate, soweit aus der BBF, können selbstverständlich vor Ort genutzt werden. Hier bitten wir Sie insbesondere, wenn Sie größere Bestände einsehen möchten, uns vorab, möglichst per Mail zu kontaktieren.

Derzeit verfügbar:

Jedoch funktionieren die Links darin auf ScriptaPaedagogica oder PicturaPaedagogica nicht.

Benutzung vor Ort und Kontakt

Wir haben wie gewohnt geöffnet. Das BBF-WLAN steht wieder zur Verfügung, Eduroam leider noch nicht. Auch können Sie wieder Scanaufträge beauftragen.Viele Beschäftigte der BBF haben neue E-Mail-Adressen (Mails an die alte E-Mail-Adresse werden an die neue weitergeleitet): Persönliche E-Mail-Adressen der BBF-Beschäftigten

Spezielle Hinweise zur Nutzung des Archivs:

  • Die Archivdatenbank steht derzeit weder intern noch extern zur Verfügung.
  • Archivgut können Sie nach vorheriger Terminvereinbarung per Mail während der Öffnungszeiten vor Ort einsehen.
  • Archivalien, von denen Ihnen die Signaturen bekannt sind, können Sie uneingeschränkt bestellen und nutzen. Bei allen anderen Archivalien hängt die Nutzung davon ab, ob Sie oder wir die Signaturen bzw. den Standort ermitteln können.
  • Alternative Recherchemöglichkeiten:
    • Im Archivportal-D finden Sie einen Überblick zu den meisten im Archiv verwahrten Beständen mit einer kurzen Beschreibung.
    • Einzelne digitale Findbücher können Sie auf dem Open Access Repositorium PeDOCS abrufen.
    • Weitere gedruckte Findbücher stehen vor Ort zur Verfügung.
    • Schreiben Sie uns einfach, was Sie benötigen bzw. suchen, wir werden versuchen, Ihnen zu helfen und Ihnen zeitnah mitteilen, ob und was derzeit möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Recherche momentan auch einige Tage in Anspruch nehmen kann.
  • Spezieller Hinweis zur digitalisierten Preußischen Volksschullehrerkartei sowie zu den Personalbögen und Personalkarten der Lehrkräfte an höheren Schulen Preußens: Auf Nachfrage führen wir für Sie aber gern Recherchen nach einzelnen Personen an den Originalen durch, die Digitalisate sind derzeit nicht verfügbar.

Wir bitten Sie um Entschuldigung für alle Unannehmlichkeiten sowie um Verständnis und Geduld. Wir werden Sie über weitere Entwicklungen die BBF und ihre Angebote betreffend sofort informieren.

Ihr BBF-Team