BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin ist eine Forschungsbibliothek mit einem herausragenden Bibliotheks- und Archivbestand zur deutschen Bildungsgeschichte in ihren internationalen Bezügen und ein Zentrum der historischen Bildungsforschung in Deutschland. Sie ist eine Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Aktuelles aus der BBF
Virtueller Workshop »... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ ›Geschichte der Pädagogik‹ wiedergelesen
Am 27./28. Mai 2021 laden die Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster und die BBF zum Workshop '»... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ ›Geschichte der Pädagogik‹ wiedergelesen' ein. Corona-bedingt muss der Workshop online stattfinden +++ Anmeldefrist: Freitag, 30. April 2021.
Keine Vor-Ort-Nutzung von Bibliothek und Archiv, Medienausleihe möglich
Die Schließung von Archiv und Bibliothek der BBF für die Vor-Ort-Benutzung wird bis zunächst Sonntag, 11. Mai 2021, verlängert. Bibliotheksmedien können nach Terminvereinbarung ausgeliehen und zurückgegeben werden. (Stand: 13.4.2021)
Neuerwerbungen der BBF im März 2021
Die Neuerwerbungsliste der Bibliothek vom März ist online.
Spendenaufruf der BBF
Unbekannte drangen in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2021 in Räume der BBF ein und richteten dort erheblichen Schaden an. Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe!
Virtueller Workshop „Das Bild in Bilderbüchern — Seine Geschichte und pädagogische Bedeutung in transnationaler Perspektive“
Der 4. Workshop aus der Reihe „PICTURA paedagogica: Pädagogisches Wissen in Bildern" findet virtuell am Freitag, 7. Mai 2021 statt und widmet sich den Bilderbuchillustrationen. +++ Anmeldungsfrist: Freitag, 30. April 2021