Termine
Vorträge und Veranstaltungen der BBF und ihrer Beschäftigten
Vortrag: "Wissenschaftlichkeit – in Unterrichtsaufzeichnungen aus den 1970er und 1980er Jahren inszeniert"
15.03.2022 von 14:30 bis 15:30
— Online
—
Workshop »Datenqualität und epistemologische Fragen: Eine Aufgabe für die Wissenschaft«
14.02.2022 von 13:30 bis 16:00
— Online
—
Öffentliche Hearings zur Besetzung einer W2-S-Professur für „Historische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Digital Humanities“
07.02.2022 von 09:00 bis 16:30
— Online
—
Vortrag: »Bemerkungen zur Geschichte eines Konzeptes: Pathologisierung«
12.11.2021 von 09:15 bis 10:30
— Kassel/Online
—
Podiumsdiskussion: "Forschungsdatenmanagement – Erfahrungen von Aufbau und Pflege von Forschungsarchiven"
06.11.2021 von 09:30 bis 11:15
— Berlin, Neue Mälzerei
—
Vortrag: "Forschungsdatenmanagement: Forschungspolitische, wissenschaftstheoretische und methodologische Herausforderungen ..."
05.11.2021 von 15:30 bis 16:45
— Berlin, Neue Mälzerei
—
Vortrag "Schleswig-Holstein als Sozialisationsort preußischer Reformer – Die Beispiele Barthold G. Niebuhr und Georg H. L. Nicolovius"
22.10.2021 von 14:15 bis 15:00
— Potsdam, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
—
Podiumsdiskussion "Sozialdaten für die zeitgeschichtliche Forschung: Wie bauen wir die digitale Infrastruktur aus?"
05.10.2021 von 14:15 bis 16:00
— Online
—
Vortrag „Subjektkonstruktionen von höheren Schüler*innen in Bildungsgängen und deutschen Abituraufsätzen zwischen 1901 und 1933“
23.09.2021 von 15:15 bis 16:00
— Hamburg
—
Vortrag: "Historische Bildungsforschung im (post-)digitalen Zeitalter. Ein Beitrag zu bildungsgeschichte.de und den Twitter-Aktivitäten ..."
14.09.2021 von 15:30 bis 16:30
— Kassel
—
Vortrag: "Öffnung der Universitäten für ‚gesellschaftliche‘ Bedürfnisse ..."
13.09.2021 von 16:30 bis 17:30
— Kassel
—
Online-Seminar »Wie werde ich eine Smart Library?«
30.06.2023 von 09:00 bis 17:00
— Online
—
Workshop »Der Umgang mit der Lücke Fragmentierte Quellen als methodische Herausforderung«
07.09.2023 von 14:00 bis 17:00
— Berlin, Humboldt-Universität
—