Call for Participation: Workshop »Text Mining in der Erziehungswissenschaft«

+++ Deadline: 16.12.2024. +++ Für den Workshop »Text Mining in der Erziehungswissenschaft. Zwischen Kritik und Euphorie« am 19./20. Mai 2025 in Berlin laden die BBF und die Pädagogische Hochschule Zürich herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein.

Text Mining gehört seit einigen Jahren zum bekannten Repertoire der empirisch arbeitenden Sozial­wissenschaften (Lemke & Wiedemann 2016; Manderscheid 2019). Auch in der erziehungswissen­schaftlichen und bildungshistorischen Forschung kommt Text Mining zum Einsatz (vgl. exemplarisch Eckl et al. 2020; Bühler 2021; Jahn et al. 2021; Westphal & Zawacki-Richter 2021) und erfreut sich international in der Educational Research steigender Beliebtheit (Yang et al. 2023). Von einem konsolidierten methodischen Vorgehen oder einem etablierten Werkzeug der Forschung kann angesichts der im Vergleich zu anderen Methoden immer noch eher zurückhaltenden Nutzung und offenbar weithin verbreiten Skepsis jedoch nach wie vor nicht gesprochen werden.

Wir wollen anhand von Anwendungsszenarien und Fallbeispielen in den Austausch treten und entlang konkreter Forschungsprojekte über Mehrwert, Begrenztheit, Erkenntnisgewinn und Entwicklungsbedarf von Text Mining als Forschungsansatz in der Erziehungswissenschaft diskutieren.

Beitragsvorschläge zum Workshop (die eine kurze Projektskizze – max. 500 Wörter – und knappe biographische Angaben enthalten sollten) können bis Montag, 16. Dezember 2024, per E-Mail bei Prof. Dr. Katharina Vogel (ay52b2dlbEBkaXBmLmRl) eingereicht werden.

Organisation:

Prof. Dr. Katharina Vogel
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Warschauer Str. 34-38, 10243 Berlin
ay52b2dlbEBkaXBmLmRl

Daniel Erdmann, M.A.
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Warschauer Str. 34-38, 10243 Berlin
(ZC5lcmRtYW5uQGRpcGYuZGU=)

In Kooperation mit:

Prof. Dr. Michael Geiss
Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
bWljaGFlbC5nZWlzc0BwaHpoLmNo

Literatur

Bühler, Patrick (2021): Ein „verwaschene[s] Fremdwort“? „Integration“ in der Pädagogik 1954–1994 (Historische Bildungsforschung). In: Vogt, Michaela; Boger, Mai-Anh & Bühler, Patrick (Hrsg.): Inklusion als Chiffre? bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Gehalten auf der Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflektionen, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 121‑138.

Eckl, Markus; Prigge, Jessica; Schildknecht, Lukas & Ghanem, Christian (2020): Zehn Jahre Soziale Passagen: Eine empirische Analyse ihrer Themen. Soziale Passagen, 12(1), S. 57‑80.

Grimmer, Justin & Stewart, Brandon M. (2013): Text as Data: The Promise and Pitfalls of Automatic Content Analysis Methods for Political Texts. Political Analysis, 21(3), S. 267‑297.

Jahn, Robert W.; Goldenstein, Jan & Götzl, Mathias (2021): Computerlinguistische Verfahren zur Vermessung wissenschaftsdisziplinärer Kommunikation. Eine exemplarische Studie über die Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24(5), S. 1253‑1278.

Lemke, Matthias & Wiedemann, Gregor (Hrsg.) (2016): Text Mining in den Sozialwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS.

Manderscheid, Katharina (2019): Text Mining. In: Baur, Nina & Blasius, Jörg (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1103‑1116.

Westphal, Andrea & Zawacki-Richter, Olaf (2021): Von der Allgemeinen Erziehungswissenschaft zur Empirischen Bildungsforschung? Eine Analyse von Beiträgen der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24(3), S. 641‑669.

Yang, Junhe; Kinshuk & An, Yunjo (2023): A survey of the literature: how scholars use text mining in Educational Studies? Education and Information Technologies, 28(2), S. 2071‑2090.

Workshop »Text Mining in der Erziehungswissenschaft. Zwischen Kritik und Euphorie«

Ort:
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF,
Warschauer Str. 36, 10243 Berlin

Termin:
19./20.05.2025

Kontakt:
Prof. Dr. Katharina Vogel (ay52b2dlbEBkaXBmLmRl)

Einreichungsfrist für Beiträge:
Montag, 16.12.2024, Einreichung der Beitragsvorschläge (Projektskizze – max. 500 Wörter – und knappe biographische Angaben) an Prof. Dr. Katharina Vogel (ay52b2dlbEBkaXBmLmRl)

Call for Papers als PDF