BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin ist eine Forschungsbibliothek mit einem herausragenden Bibliotheks- und Archivbestand zur deutschen Bildungsgeschichte in ihren internationalen Bezügen und ein Zentrum der historischen Bildungsforschung in Deutschland. Sie ist eine Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Aktuelles aus der BBF
Spendenaufruf der BBF
Unbekannte drangen in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2021 in Räume der BBF ein und richteten dort erheblichen Schaden an. Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe!
Neuerwerbungen der BBF im Februar 2021
Die Neuerwerbungsliste der Bibliothek vom Februar ist online.
Nach Einbruch: Erheblicher Schaden in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
1.3.2021. Unbekannte sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in ein Bürogebäude in der Warschauer Straße in Berlin – in dem unter anderem die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) untergebracht ist – eingedrungen und haben dort erheblichen Schaden angerichtet. Sie zerstörten etwa die Abflüsse von Waschbecken in den Toiletten und drehten die Wasserhähne auf. Durch das Wasser wurden die frisch renovierten Räume der BBF in der Etage darunter stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch die Bestände der Forschungsbibliothek, einschließlich historisch bedeutender Quellen, sind betroffen.
Virtueller Workshop „Das Bild in Bilderbüchern — Seine Geschichte und pädagogische Bedeutung in transnationaler Perspektive“
Der 4. Workshop aus der Reihe „PICTURA paedagogica: Pädagogisches Wissen in Bildern" findet virtuell am Freitag, 7. Mai 2021 statt und widmet sich den Bilderbuchillustrationen. +++ Anmeldungsfrist: Freitag, 30. April 2021
Virtueller Workshop „Im Wikiversum forschen II“
Am Freitag, 26. März 2021, laden die BBF und das Informationszentrum Bildung des DIPF zum zweiten Teil des virtuellen Workshops „Im Wikiversum forschen. Erschließung bildungshistorischen Quellenmaterials im Schularchive-Wiki in Forschung und Lehre“ ein. +++ Anmeldefrist: Freitag, 19. März 2021 .
Ausbildungsplatz zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
Ausbildungsplatz zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) zum 01. September 2021, Ausbildungszeit: 3 Jahre, Vergütung nach TVA-H BBiG, Dienstort: Berlin +++ Bewerbungsfrist: 21. März 2021
Bewerbungsfrist für BBF-Stipendium endet am 31.03.2021
Die nächste Frist für eine Bewerbung um ein Nachwuchsstipendium zur Forschung an den Beständen der BBF endet am Dienstag, 31.03.2021.
Workshop »... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ ›Geschichte der Pädagogik‹ wiedergelesen
Am 27./28. Mai 2021 laden die Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster und die BBF zum Workshop '»... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ ›Geschichte der Pädagogik‹ wiedergelesen' in die BBF in Berlin ein. +++ Anmeldefrist: Freitag, 30. April 2021.